März 2023

03/28/2023 10:00 AM - 12:00 PM Uhr


Testkurs grau 
Implementierungs- und Anwendungsworkshop - In diesem Anwenderseminar werden die Inhalte des Webinars Schreibtraining 1+2 durch die Analyse von Klientenbeispielen praktisch vertieft und in erweiterte therapeutische Leitpfade eingebettet. Das Seminar richtet sich an Teilnehmende, die schon Erfahrungen mit dem Webinar SCHREIBTRAINING als Anwender haben.
Sie können hier zusätzlich live mit Kirsten Minkwitz und auch mit anderen Kollegen vertiefend und über Fallbeispiele sprechen. Methodik und WebinaraufbauSie hören und sehen während des Webseminars Vortragsteile und Praxisvideos zu denen Sie über einen Videoportal auch noch bis 7 Tage nach dem Kurs erneut Zugang haben. Sie können jederzeit mit der Referentin und den übrigen Teilnehmenden sprechen.Sie erhalten im Vorfeld ein elektronisches schriftliches Handout, das Sie für leichtere Notizen ausdrucken können.Während des Webseminars teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fallbeispiele mit den anderen Teilnehmenden in supervidierten Kleingruppen und tauschen dort auch Dokumente und Bilder aus. Sie erlernen
neue Fallbeispiele zum Schreibtraining
zeitliche Leitpfade für die Therapieplanung zu erstellen
Aktualisierungen zur Dokumentation, zu Hilfsmitteln und vertiefenden Quellen
Methoden
Lehrgespräch mit Visualisierung
Fallvorstellung
Gruppenarbeit mit Ergebnisaustausch
Videoanalyse 
Zielgruppen
ErgotherapeutInnen, andere Fachkräfte auf Nachfrage

90,00 €
03/21/2023 6:30 PM - 7:30 PM Uhr

Erste Handgriffe in der Neuroreha - Wenn die paretische Hand erste Aktivität zeigt, so dass sich Greiffunktionen nutzen lassen, findet sich in den allermeisten Fällen eine bestimmte Reihenfolge im Erholungsmuster für diese Griffe: Hakengriff, Schlüsselgriff, sphärischer Griff und Spitzgriff
Halte- und Bewegeaufgaben für alle Griffe
Varianten des Grasping (Fingerspitzengreifen)
Struktur für die Auswahl der Beispiele
-Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, ein 15-20-minütiges Intro zum Thema, 5-7 mehrminütige Video-Behandlungsbeispiele und Zugang für 3 Tage zum Videoportal nach dem Webinar sowie ggfs. Dokumentationsbögen + Checklisten zum Thema im PDF-Download.-Inhalte: Erste Handgriffe in der Neuroreha
Intro: Die Bedeutung verschiedener Griffe und ihre Voraussetzungen
dynamische und statische Griffe
-
Hakengriff in der Therapie
Schlüsselgriff in der Therapie
sphärischer Griff in der Therapie
-
Fazit + Abschlussgespräch

39,00 €
03/21/2023 8:00 PM - 9:00 PM Uhr

Statische Reichbewegung des Armes in der Neuroreha - 
Wenn der Arm bei einer Aufgabe an einer Stelle gehalten werden muss, gehört dies zu den anspruchsvollsten Aufgaben. Das Gewicht des Armes selbst und weiterer Kraftaufwand durch Gegenstände in der Hand ermöglichen oft keine adäquate Greifaktivität mehr
Erarbeiten von statischem Reaching
Reaching ohne Augenkontrolle
Reaching mit Augenkontrolle
-Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, ein 15-20-minütiges Intro zum Thema, 5-7 mehrminütige Video-Behandlungsbeispiele und Zugang für 3 Tage zum Videoportal nach dem Webinar sowie ggfs. Dokumentationsbögen + Checklisten zum Thema im PDF-Download.-Inhalte: Statische Reichbewegung des Armes in der Neuroreha
Intro: Die Bedeutung der Reichbewegung und ihre Voraussetzungen
Reaching und Grasping im Zusammenspiel
  
statische Reaching versus dynamisches Reaching im therapeutischen Prozess
Bedeutung der Augenkontrolle
-
Fazit + Abschlussgespräch

39,00 €
03/22/2023 6:00 PM - 7:00 PM Uhr

Herausfordernde Verhaltensweisen bei Demenzerkrankten können auch für Ergotherapeut:innen eine Herausforderung sein. Hintergrundwissen für mögliche Gründe und Auslöser sowie die gezielte Analyse einer schwierigen Situation können zu mehr Verständnis, Wertschätzung und zur Deeskalation beitragen. 
Was ist herausforderndes Verhalten?
Gründe und Auslöser für herausfordernde Verhaltensweisen
Strategien für einen adäquaten Umgang mit schwierigen Situationen
  Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, eine 40-50-minütige praxisorientierte Präsentation, Fallbeispiele und Zugang für 3 Tage zum Videoportal nach dem Webinar.  Inhalte: Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz 
 Intro: Die Bedeutung von herausforderndem Verhalten für Ergotherapeuten
  
Was ist Herausforderndes Verhalten?
Gründe und Auslöser für herausfordernde Verhaltensweisen
Strategien für einen adäquaten Umgang mit schwierigen Situationen
  
Fazit und Abschlussgespräch

39,00 €
03/22/2023 8:00 PM - 9:00 PM Uhr

Verringerte Leistungsfähigkeit wird oft mit menschlichen Versagen assoziiert. In diesem Themenblock erfährst Du die Bedeutung der bedarfsgerechten Belastbarkeit bei Post-Covid Klienten. Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Download, eine 40-50 minütige praxisorientierte Präsentation, Therapiebeispiele im Video und Zugang für 3 Tage zum Videoportal nach dem Webinar. Inhalte: Long Covid – Die Belastbarkeit behandeln 
Intro: Ergotherapie bei Muskelschwäche
Belastungsniveau sicher erkennen
Alltagsgerechte Therapieansätze
Fazit + Abschlussdiskussion

ab 39,00 €
03/28/2023 8:00 PM - 9:00 PM Uhr

Dynamisches Reaching des Armes in der Neuroreha - 
Schnell wechselnde Armpositionen sind das Kerngeschäft des Transportierens von Gegenständen. Dabei erhöht der Arm die Reichweite des Werkzeuges "Hand". Dies gelingt ohne nennenswerte Augenkontrolle und blitzschnell
Erarbeiten von schnellen sakkadierenden Armbewegungen
Gestalten des Übergangs zum augenkontrollierten Tracking
visuelle Kontrolle (Tracking) beim „Erreichen“-Üben
 -Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, ein 15-20-minütiges Intro zum Thema, 5-7 mehrminütige Video-Behandlungsbeispiele und Zugang für 3 Tage zum Videoportal nach dem Webinar sowie ggfs. Dokumentationsbögen + Checklisten zum Thema im PDF-Download.-Inhalte: Dynamisches Reaching des Armes in der Neuroreha
Intro: Die Bedeutung der Reichbewegung und ihre Voraussetzungen
Reaching und Grasping im Zusammenspiel
  
statische Reaching versus dynamisches Reaching im therapeutischen Prozess
Bedeutung der Augenkontrolle
-
Fazit + Abschlussgespräch

39,00 €