April 2023

04/04/2023 6:30 PM - 7:30 PM Uhr

CIMT@Home/ Constrained Induced Movement Therapy zuhause - 
CIMT also der Einsatz der bei Hemiparese betroffenen Seite unter gleichzeitiger Restriktionen der anderen Seite für mindestens 60 Min. pro Tag für 2-3 Wochen, eignet sich besonders für das Training der oberen Extremität im privaten Umfeld       Einführen des Trainings
zeitliche und andere strukturelle Planung
Anwendungsbeispiele
-Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, ein 15-20-minütiges Intro zum Thema, 5-7 mehrminütige Video-Behandlungsbeispiele und Zugang für 3 Tage zum Videoportal nach dem Webinar sowie ggfs. Dokumentationsbögen + Checklisten zum Thema im PDF-Download.-Inhalte: CIMT@Home/ Constrained Induced Movement Therapy zuhause
Intro: Was kennzeichnet CIMT?
Variationsmöglichkeiten in den Phasen der Funktionsrückbildung 
-
Praktische Durchführung der Edukations- und Entscheidungsphase sowie der Vorbereitungsphase
Praktische Beispiele für die Trainingsphase
Dokumentation
-
Fazit + Abschlussgespräch

39,00 €
04/04/2023 8:00 PM - 9:00 PM Uhr

Bimanuelle Tätigkeiten in der Neuroreha - Die erfolgreichste Strategie in der neurologischen Rehabilitation ist seit zwei Jahrzehnten der intensive Einsatz der betroffenen Hand und Restriktion der weniger betroffenen Hand (Forced Use-Design). Was machen wir aber mit bimanuellen Tätigkeiten, die in besonderem Maße dem Auslöschphänomen unterliegen? Wie üben wir sie?
Beispiele, Beispiele…
Struktur für die Auswahl der Beispiele
 Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, ein 15-20-minütiges Intro zum Thema, 5-7 mehrminütige Video-Behandlungsbeispiele und Zugang für 3 Tage zum Videoportal nach dem Webinar sowie ggfs. Dokumentationsbögen + Checklisten zum Thema im PDF-Download.--Inhalte: Bimanuelle Tätigkeiten in der Neuroreha
Intro: Wodurch sind bimanuelle Tätigkeiten gekennzeichnet?
Welche Voraussetzungen gibt es beim Erlernen?
 
Forced-Use_Design-Einsatz bei geringer Awareness
Verringerung und Automatisieren des visuellen Kontrollverhaltens
passiv-assistives Bewegen zur Sekundärprophylaxe
Erhöhen der Nutzungshäufigkeit durch Umlernen von Handhabungen
-
Fazit + Abschlussgespräch

39,00 €
04/11/2023 6:30 PM - 7:30 PM Uhr

Vibrationen an der Hand – Wirkung in der Neuroreha -Vibrationsbehandlungen als Vor- oder Nachbereitung, als Stimulation während oder zwischen den Aktivitäten sind häufig genutzte Bausteine in der Therapie. Auch im Eigenprogramm finden sie Anwendung
Anwendungsempfehlungen
Indikationen + Kontraindikationen
Rechtliches beim Eigenprogramm
-Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, ein 15-20-minütiges Intro zum Thema, 5-7 mehrminütige Video-Behandlungsbeispiele und Zugang für 3 Tage zum Videoportal nach dem Webinar sowie ggfs. Dokumentationsbögen + Checklisten zum Thema im PDF-Download.-Inhalte: Vibrationen an der Hand – Wirkung in der Neuroreha
Intro: Vibrationsstimulation–Einordnung+Aufgabenbereiche
Welche therapeutischen Wirkungen können wir erzielen?
 
unspezifische Stimulationen und ihre Anwendung
spezifische Stimulationen in der Alltagsanwendung
Vibration im Eigenprogramm
 
Fazit + Abschlussgespräch

39,00 €
04/11/2023 8:00 PM - 9:00 PM Uhr

Erstkontakt in der neurologischen Reha im Hausbesuch -  Zum Start der Behandlung nach der stationären Reha ist ein Hausbesuch nahezu unerlässlich. Nur dort kann man prägnant Ziele für die Therapie herausarbeiten und Erwartungen für die betätigungsorientierten Therapieinhalte abstecken
der ressourcenorientierte Blick
„Schlossführung“ als exploratives COPM-Werkzeug
Operationalisieren der Therapieziele
-Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, ein 15-20-minütiges Intro zum Thema, 5-7 mehrminütige Video-Behandlungsbeispiele und Zugang für 3 Tage zum Videoportal nach dem Webinar sowie ggfs. Dokumentationsbögen + Checklisten zum Thema im PDF-Download.-Inhalte: Erstkontakt in der neurologischen Reha im Hausbesuch
Intro: Die rehabilitations- und sozialmedizinische Einordnung des Hausbesuches in der Nachsorge nach Schlaganfall
 
Die Startphase im Hausbesuch „Welches ist der Therapieschwerpunkt“
Haupttätigkeitsorte und Stichwortsammlung
Zielbestimmung, Performanzbegriff und Operationalisierung in der Praxis 
der erweiterte Klient „…und wer noch alles mitmischt….“
lösungsorientierter Geprächsfaden für Suchstrategien: ein Ausblick 
-
Fazit + Abschlussgespräch

39,00 €
04/18/2023 6:30 PM - 7:30 PM Uhr

Kälte und Wärme an der Hand als Behandlungselement in der Neuroreha - Thermische Anwendungen als Vor- oder Nachbereitung, als Stimulation während oder zwischen den Aktivitäten sind häufig genutzte Bausteine in der Therapie. Auch im Eigenprogramm finden sie Anwendung
Wirkmechanismen + Anwendungsempfehlungen
Indikationen + Kontraindikationen
Rechtliches beim Eigenprogramm
-Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, ein 15-20-minütiges Intro zum Thema, 5-7 mehrminütige Video-Behandlungsbeispiele und Zugang für 3 Tage zum Videoportal nach dem Webinar sowie ggfs. Dokumentationsbögen + Checklisten zum Thema im PDF-Download.--Inhalte: Kälte und Wärme an der Hand als Behandlungselement in der Neuroreha
Intro: Kälte + Wärmeanwendungen – Bandbreite, Einordnung + Aufgabenbereiche
  
Kälteanwendungen und ihre Wirkung
Wärmeanwendungen und ihre Wirkung
 Vorbereitung, Nachbereitung und Eigenprogramme
-
Fazit + Abschlussgespräch

39,00 €
04/18/2023 8:00 PM - 9:00 PM Uhr

Geschwollene Hand nach Hemiparese - Basics - Der Reha Verlauf wird empfindlich gestört, wenn eine inaktive Hand  zusätzlich ödematös anschwillt, dann weniger gut gehandhabt werden kann und vernachlässigt wird. Hier lässt sich durch vier einfache Bausteine wirkungsvoll Abhilfe schaffen
zum selbständigen Üben geeignete Elemente
„Hands on“-Elemente
Screening-Protokoll für gefährdende Alltagssituationen
-Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, ein 15-20-minütiges Intro zum Thema, 5-7 mehrminütige Video-Behandlungsbeispiele und Zugang für 3 Tage zum Videoportal nach dem Webinar sowie ggfs. Dokumentationsbögen + Checklisten zum Thema im PDF-Download.-Inhalte: Geschwollene Hand nach Hemiparese - Basics
Intro: Entstehung der geschwollenen Hand 
Zeitlicher Leitpfad in der Behandlung
  
Risikomanagement
HandsOn Therapien + Eigentrainings
Dokumentation + Testverfahren
-
Fazit + Abschlussgespräch

39,00 €
04/19/2023 6:00 PM - 7:00 PM Uhr

Sich mit der eigenen Biographie zu beschäftigen kann für Menschen mit Demenz psychisch stabilisierend wirken und als antidepressive Maßnahme im Rahmen der Ergotherapie sinnvoll genutzt werden.Lerne in diesem Webinar konkrete Vorgehensweisen kennen, wie Du die Ressourcen der Betroffenen nutzen und biografische Therapie in der Praxis umsetzen kannst 
Wann ist Biographiearbeit für Menschen mit Demenz sinnvoll?
Verschiedene Formen von Biographiearbeit
Umsetzungsideen in der Praxis
  Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, einen 40-45-minütigen praxisorientierten Vortrag und PDF- Vorlagen zum Download. Inhalt: Biographiearbeit für Klienten mit beginnender Demenz in der ambulanten Praxis 
Intro: Wann und warum ist Biographiearbeit bei Menschen mit Demenz sinnvoll?
 
Geprächs- und aktivitätsbezogene Formen der Biographiearbeit
Dos+Don´ts im klientenzentrierten Umgang mit negativen Erinnerungen
Aufgabenstellungen und Umsetzungsideen
 
Fazit und Abschlussgespräch

39,00 €
04/19/2023 8:00 PM - 9:00 PM Uhr

Erschöpfung und Stress führen oft zu Wut, Ärger und Frustration und sind oft Ausdruck von physischen und psychischen Unsicherheiten und sogar Ängsten. In diesem Themenblock erfährst Du das 3-P-Prinzip der erfolgreichen Behandlung von Long-Covid Klienten. Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Download, eine 40-50 minütige praxisorientierte Präsentation, Therapiebeispiele im Video und Zugang für 3 Tage zum Videoportal nach dem Webinar. Inhalte: Long Covid -  Die leichte Ermüdbarkeit beeinflussen 
Intro: die Stärke der Ergotherapie bei Müdigkeitsbeschwerden
Erkennen von Erschöpfungssyndromen
Das 3-P-Prinzip der erfolgreichen Behandlung
Die Bedeutung von Schlaf
Fazit + Abschlussdiskussion

ab 39,00 €
04/26/2023 8:00 PM - 9:00 PM Uhr

Aufmerksamkeitsdefizit, Gedächtnisprobleme und Schwierigkeiten in der Wahrnehmung beeinflussen die Lebensqualität und das tägliche Handeln. In diesem Themenblock geht es um die zwei spezifischen Hauptursachen der Behandlung und die dazu passenden Interventionen. Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Download, eine 40-50 minütige praxisorientierte Präsentation, Therapiebeispiele im Video und Zugang für 3 Tage zum Videoportal nach dem Webinar. Inhalte: Long Covid - Kognitive Probleme bei täglichen Aktivitäten 
Intro: Ressourcen erkennen und fördern
Die zwei spezifischen Hauptursachen
Ergotherapeutische Interventionen zur Klienten-Edukation
Fazit + Abschlussdiskussion

39,00 €