Post Covid-mit Belastungsintoleranzen umgehen/PEM Strategien [2FP]

10.04.2024 19:00 - 20:00 Uhr

Im Zusammenhang mit Post Covid ist die Belastungsintoleranz eines der Kardinalsymptome. Für den erfolgreichen Umgang mit dem Phänomen - der auch PEM (Post exertionale Malaise) genannten Problematik - gibt es gut erforschte Strategien. Die praktische Durchführung dieser Strategiepläne ist der Kern im Webinar.

 Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, eine ca. 45-minütige Präsentation mit Fallbeispielen und Austausch.

Inhalt

  • Belastungsintoleranzen / Postexertional Malaise (PEM): eine Einführung in die Definition 
  • der Aufbau unterschiedlicher Strategiepläne
  • Strategieplan: Durchführung und Beispiele um PEM zu vermeiden

Andrea Weise

Ergotherapeutin, Dozentin & Forscherin

-seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsabteilungen, u.a. Kliniken Valens, Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) -seit 2017 Inhaberin Ergotherapie Impulse www.ergotherapie-impulse.ch -seit 2016 Entwicklung, Erforschung und Ausbildungen «Energiemanagement-Schulung (EMS)» -seit 2010 Dozierende Weiterbildung Ergotherapie Zürcher Hochschule Angewandte Wissenschaften (ZHAW) -Ergotherapeutin seit 2000