Die geteilte oder gerichtete Aufmerksamkeit ist nicht nur eine Basisleistung für effektives Handeln, sondern auch eine Grundlage für viele weitere kognitive Leistungen wie beispielsweise Gedächtnis. Aufmerksamkeitsstörungen treten sehr häufig nach neurologischen Ereignissen auf. Die Auswirkungen betreffen nahezu alle Lebensbereiche. Hier zeige ich alltagsrelevante Ideen und Aufgaben zur gezielten Behandlung von leichten bis mittelschweren Aufmerksamkeitsstörungen.
Das Live-Webinar beinhaltet ein PDF-Handout zum Webinar, eine ca. 45-minütige Präsentation mit Fallbeispielen und Austausch sowie zusätzlich Kopiervorlagen für die Arbeit mit Klient:innen im PDF-Download.
Inhalt
Teilnahme anfragen
Möchten Sie eine Anfrage zur Teilnahme an diesem Kurs an den*die Administrator*in senden?
Sie erhalten eine Benachrichtigung, sobald die Anfrage beantwortet wurde.