Das Training hochautomatisierter Handmotorik setzt bei den Betroffenen voraus, dass sie bereits erste Handgriffe im Prinzip beherrschen, diese jedoch für einen unkomplizierten und beiläufigen Alltagseinsatz noch nicht ausreichen. Hierfür werden sowohl Top-down- als auch Bottom-up–Strategien benötigt. Dazu bedarf es neben übender Verfahren zusätzlich edukativer Ansätze in der Transferphase des sensomotorischen Trainings.
Nach kurzer Einführung in Definition, Abgrenzung und Befundaufnahme erlernen Sie systematische Trainingskonzepte für die Therapie von feinmotorischen Basis- und Aufbaufertigkeiten. Hierfür stehen Therapiematerialien und Videobeispiele zur Analyse zur Verfügung. Den Abschluss des Seminars bilden edukative Therapieansätze sowie, die Trainierbarkeit feinmotorischer Impairments in Einzel- und Gruppentherapie und die Dokumentation.
Methodik und Webinaraufbau
Sie hören und sehen während des Webseminars Vortragsteile und Praxisvideos zu denen Sie über einen Videoportal auch noch bis 7 Tage nach dem Kurs erneut Zugang haben. Sie können jederzeit mit der Referentin und den übrigen Teilnehmenden sprechen.
Sie erhalten im Vorfeld ein elektronisches schriftliches Handout, das Sie für leichtere Notizen ausdrucken können.
Während des Webseminars teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fallbeispiele mit den anderen Teilnehmenden in supervidierten Kleingruppen und tauschen dort auch Dokumente und Bilder aus.
Sie erlernen
Methoden
Inhalte
Zielgruppen
ErgotherapeutInnen, andere Fachkräfte auf Nachfrage
Teilnahme anfragen
Möchten Sie eine Anfrage zur Teilnahme an diesem Kurs an den*die Administrator*in senden?
Sie erhalten eine Benachrichtigung, sobald die Anfrage beantwortet wurde.